Wir unterstützen Slow Food Wir unterstützen Slow Food
wein-und-bergtraktor

„Eintauchen in die Natur der Weinberge ist wie der Blick durch ein Fenster, hinein in eine andere Welt, in der die Seele Ruhe findet und man von Harmonie durchströmt wird.“

Da der Grundstein für besondere Qualität im Weinberg gelegt wird, gilt hier der Natur und ihrem Potenzial größte Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.
Die atemberaubende Vielfalt unserer Natur und das feine Wechselspiel zwischen Rebe, Klima, Boden und Mensch haben in uns den starken Wunsch entstehen lassen, dieses Potenzial „rebsortenindividuell“ zu nutzen.

Ein guter Wein kann erst dann entstehen, wenn der Winzer als Vermittler zwischen Natur und Mensch vollkommen auf sein innerstes Gefühl vertraut und zu den einzelnen Rebstöcken eine Beziehung und Verbundenheit aufbaut, die es erlaubt auf deren Individualität einzugehen.

Begrünte Zwischengassen sorgen für ein belebtes Umfeld der Reben, eine dezente Entblätterung schafft Sonne für die heranreifenden Trauben und eine selektive Handlese garantiert ein optimales Lesegut. So beginnen die glücklichen Trauben reif und gesund ihre Reise in den Weinkeller. Aktuell wird auf diese Weise eine Rebfläche von knapp 25 ha mit viel Hingabe und Fleiß bewirtschaftet.